Workshop „Klimakrise und Kolonialismus – Wie hängt das zusammen?“
Hilchenbach: KlimaWelten-Tag mit Markt der Möglichkeiten
Hilchenbach: KlimaWelten-Tag mit Markt der Möglichkeiten Kommt vorbei und entdeckt eure Möglichkeiten, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten! In und rund um die KlimaWelten findet ein Markt der Möglichkeiten mit dem BNE-Netzwerk SiWi (“Bildung für nachhaltige Entwicklung”) sowie einigen SdZ-Schulen (“Schulen der Zukunft”) statt. Auch das Repair Café ist geöffnet. Hier findet ihr alle weiteren Infos: […]
Hilchenbach: Film „Ernte Teilen“
Film „Ernte Teilen“ Eine filmische Reise zu den Pionier*innen der Agrarwende. Die Landwirtschaft steckt heute in einer gewaltigen Krise. Wir brauchen, neue Konzepte und Ideen, um unser Essen saisonaler, regionaler, ökologischer und fairer zu produzieren und zu konsumieren. Die Solidarische Landwirtschaft setzt genau das um und zeigt, dass es Lösungen gibt und Wege jenseits von […]
Eröffnung der Ausstellung „Einfach machen – Ideen für nachhaltigen Konsum“
Eine Ausstellung zu Fragen rund um umweltfreundlichen und nachhaltigen Konsum sowie zu den Rollen von Politik, Wirtschaft und Verbraucher*in. Ansprechpartnerin ist Frau Melanie Groos: 02733/2864794
Kochen mit den Landfrauen
Kochen was der Kühlschrank hergibt: ein experimentelles und kommunikatives Kochen und Backen unter der Herausforderungen, aus einem Lebensmittel so viele Gerichte wie möglich zu kreieren. Ansprechpartnerin: Karola Freudenberg, 02733/7368
KlimaWelten – Tag der offenen Tür
Zum Tag der offenen Tür haben Besucher*innen die Möglichkeit, durch viele Mitmach-Angebote die KlimaWelten kennenzulernen und zu erleben. Weitere Informationen erfolgen in Kürze: https://klimawelten.eu/event/klimaweltentag-2024
