Engagement unterstützen – Förderung der entwicklungspolitischen Arbeit gemeinnütziger Organisationen
Anmeldeschluss ist der 16.03.2018
Faire Landwirtschaft, Vegetarismus und Tierwohl
Woher kommt unser tägliches Brot? Unsere Milch, unser Fleisch, Gemüse und Obst? Und vor allem: Wer produziert dies wie? Und wie hätten wir es denn gerne? Diese Fragen und noch mehr werden mit der Ausstellung und den Informations-materialien im Café am Saalhauser Kurpark in der Fairen Woche 2018 in Lennestadt beantwortet. Café am Saalhauser Kurpark, […]
12. Siegener Afrika-Tagung am 17.11.2018 – mit dem Titel: AFRIKA Wirtschaftsflüchtlinge – Flüchtlinge 2. Klasse?
Neben Vorträgen, Diskussionen in Arbeitsgruppen, Podiumsdiskussion, und dem Austausch von ReferentInnen und TeilnehmerInnen, werden die Armutsproblematik, die Fluchtursachen, die Erfahrungen von Menschen während der Flucht aus afrikanischen Ländern, Erwartungen und Hoffnungen für ein Leben in Deutschland aufgezeigt, sowie Lösungsansätze erarbeitet. Eine breitgefächerte und interessante Infoveran-staltung für die Bürgerinnen und Bürger der Kreise Siegen-Wittgenstein & Olpe […]
MAKE SOMETHING WEEK – Konsum . Nachhaltigkeit . Umwelt
Am 07.12.2018, von 15:00 – 16:00 Uhr im Café des KIQ (KulturIntegrationQartier, Koblenzer Str, 90, 57072 Siegen) Nachhaltigkeit und fairer Handel: Vortrag von Wolfgang Silbermann vom Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen und dem Eine Welt Forum Siegen. www.vaks.info und www.eineweltforumsiegen.de
Nachhaltigkeit Regional Weiterdenken / Globale Verantwortung & regionale Umsetzung
Das LAG 21 (Netzwerk Nachhaltigkeit NRW) veranstaltet unter „Nachhaltigkeit Regional Weiterdenken“ ein Regionalforum Nachhaltigkeit am 12.12.2018, von 16:00 bis 21:00 Uhr, in der Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstr. 1, in 59821 Arnsberg Neben Begrüßung und Einführung gibt es einen Fachvortrag zu Zielen und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung, eine Fishbowle Diskussion zu den Chancen und Herausforderungen, sowie […]
Friedensarbeit an der Graswurzel – Erfahrungen aus Burundi (Vortrag und Diskussion)
Mittwoch, 20. Februar 2019, 19.00 – 20.30 Uhr, der Verein „Aktion eine Welt St. Michael“ lädt ein zum Pfarrheim St. Michael, Sankt-Michael-Straße 5, 57072 Siegen Thomas Mecha arbeitete drei Jahre lang als Friedensfachkraft im ländlichen Burundi, für die kirchliche Friedensorganisation CDJP-Bururi. Die Organisation versucht mit verschiedenen Mitteln Konflikte zu lösen. So arbeiten z.B. über 1.000 […]
Durch Krisen lernen. 24. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW
Durch Krisen lernen – Eine Welt neu denken – so lautet der Titel unserer kommenden Landeskonferenz. Corona, Klima, globale Ungerechtigkeit … all diese Krisen kamen mehr oder weniger überraschend und haben nachhaltige Folgen. Wieso reagieren wir nur, statt proaktiv voran zu gehen? Was lernen wir aus diesen Krisen? Wie schaffen wir eine Transformation zu mehr […]
Klimamesse Olpe
Am 06 – 07. September findet die zweite Klimamesse im Kreis Olpe an der Gesamtschule Wenden statt.
Stadtfest Attendorn
Auf dem Stadtfest Attendorn wird eine Faire Mini-Meile gebildet, in denen sich Hofläden Fair-Handels-Fachmärkte zusammentun, um nicht nur über ihre Produkte, sondern auch über die Tragfähigkeit und Tragweite nachhaltig produzierter Waren zu sprechen. Für Nachfragen bzgl. des Stadtfests steht Ihnen Herr Frank Burghaus zur Verfügung. Telefon 02722/64-131, Mail info@stadtfest-attendorn.de
2. Fairtrade-Radtour der Stadt Siegen
Zur zweiten Fairtrade Radtour des ADFC treffen sich interessierte Teilnehmer am Weltladen-Siegen in Siegen-Weidenau. Sie ist Teil der Veranstaltungen zur Fairen Woche.


