Verein und Service der Promotor*innen

Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V.

Unser Verein

Der Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS) wurde 1985 gegründet.            Durch unsere  Arbeit unterstützen und entwickeln wir eine sozial gerechte und multikulturelle Gesellschaft. Schwerpunkte unserer Arbeit sind das Engagement für die Integration von Menschen ohne deutschen Pass und Zuwanderern, sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Seit 1996 sind wir mit Eine-Welt-Promotor*innen in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit aktiv.

Für den Kreis Olpe und dem Kreis Siegen-Wittgenstein besteht die „Eine-Welt-Servicestelle“ mit dem Bildungsprogramm „Sichtwechsel“.

Die Plattform „Eine-Welt-Forum Siegen-Wittgenstein“ unterstützt Aktivitäten der Eine-Welt-Arbeit in Siegen-Wittgenstein, und in der Erweiterung beinhaltet das „Eine-Welt-Portal Siegen-Wittgenstein-Olpe“ eine Vielzahl von Eine-Welt-Aktivist*innen/-Gruppierungen.

Unsere Ziele

Die Unterstützung der Ziele von „2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung“, ein Beschluss der Vereinten Nationen im Jahr 2015, ist für unsere Arbeit wegweisend, um tragfähige Veränderungen für die Entwicklung unserer Einen Welt mitzutragen.

Wir wollen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unserer Arbeit Anregungen und Befähigung-en für ihr eigenes Handeln an die Hand geben, und zur Entwicklung eines friedlichen, nachhaltigen, umweltgerechten, und sozial ausgewogenen Lebensstils beitragen.

Die Einbindung von Aktiven und Interessierten Menschen in die Eine-Welt-Arbeit ist uns ein Anliegen, um lokale und globale Lösungsmöglichkeiten mitzugestalten, damit Entwicklungszusammenarbeit funktioniert und Entwicklungsinitiativen sinnvoll gefördert werden können.

Wir unterhalten das Eine-Welt-Forum Siegen-Wittgenstein seit 1996, als Plattform zur Vernetzung und Unterstützung von Aktiven in der Eine-Welt-Arbeit, zwecks Information der Öffentlichkeit über entwicklungspolitische Themen, und für die Ausübung von Aktionen.

Bildungsaktivitäten und Eine-Welt-Projekte werden von uns entwickelt, unterstützt und begleitet.

Die Unterstützung von Projekten des Globalen Lernens in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit wird mit dem Aktionsprogramm Sichtwechsel durchgeführt, zu Eine-Welt-Themen, wie Fairer Handel, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Ausbeuterische Kinderarbeit, Friedensbildung, etc.

 

Angebote der Eine-Welt-Servicestelle, mit dem Bildungsprogramm „Sichtwechsel“

& das Angebot „Eine-Welt-Forum Siegen-Wittgenstein“

  • Beratung und praktische Unterstützung bei der Durchführung von Aktionen und Projekten der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Gemeinsame Entwicklung von Aktionen und Projekten zu Themenbereichen der

Nachhaltigkeit (17 SDGs) und des Fairen Handels

  • Unterrichtseinheiten für Schulen, Kindergärten und Jugendeinrichtungen im Rahmen des Bildungsprogramms „Sichtwechsel“
  • Vernetzung und Koordination
  • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu entwicklungspolitischen Themen
  • Fundraising zur Durchführung von Projekten
  • Information zur regionalen und überregionalen Eine-Welt-Arbeit/-Politik
  • Bereitstellung von Internetseite und Newsletter
  • Ausleihe von Materialien
  • Vermittlung von Referent*innen zu bestimmten Eine-Welt-Themen
  • Beteiligung junger Menschen an den Eine-Welt-Aktivitäten (als Praktikant*in, als Honorarkraft, als Schüler*in einer Fair Trade School, eines Jugendparlaments,…)
  • Einbeziehung der „Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung“ zur Förderung von Integration und Beteiligung
  • Regelmäßige Planungstreffen, um Aktivitäten des Eine-Welt-Forums umzusetzen

 

Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS): www.vaks.info

Engagement Global gGmbH: https://www.engagement-global.de/

Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung des VAKS: www.mediathek-siegen.de

 

Flyer hier downloaden: Flyer_Service_2020