Fairer Handel

Als Fairer Handel (Fair Trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeugerpreise für die gehandelten Produkte üblicherweise über dem jeweiligen Weltmarktpreis angesetzt werden. Damit soll den Produzenten ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden. In der Produktion müssen internationale Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.

Fairer Handel umfasst landwirtschaftliche Erzeugnisse (Kaffee, Tee, Honig, Reis etc.) ebenso wie Produkte des traditionellen Handwerks (Gläser, Musikinstrumente, Schmuck, Musikinstrumente etc.). Kleidung und Schuhe gibt es ebenfalls fair gehandelt.
Was genau hinter dem Fairtrade-Konzept steckt, zeigt die Organisation TransFair e.V. mit dem Kurzfilm „Fairtrade-System“.

Eine breite Pallette von Produkten des Fairen Handels wird in den Weltläden angeboten. Vor allem Lebensmittel aus dem Fairen Handel werden auch in Naturkostläden, Supermärkten und in der Gastronomie angeboten.

Weitere Informationen zum fairen Handel in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe können mit nachfolgenden Dateien heruntergeladen werden: Fayer – Broschuere_Faire_Handeln_2020   und  – Einleger-2020

Fairtrade Town

Fairtrade-Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Und das nicht ohne Grund, denn das Thema fairer Handel liegt im Trend: In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen.
Mehr Informationen …

In den Kreisen Siegen Wittgenstein und Olpe gibt es folgende Fairtrade Towns
Fairtrade Town Siegen
Fairtrade Town Neunkirchen
Fairtrade Town Attendorn
Fairtrade Town Olpe
Fairtrade Town Drolshagen
Fairtrade Gemeinde Wenden
Fairtrade Gemeinde Burbach

Fairtrade School/University

Schulen und Universitäten können sich ebenfalls für den Fairen Handel einsetzen und bei Erfüllung der Fairtrade Kriterien, Fairtrade School oder Fairtrade Universität werden.
Fairtrade Schools
Fairtrade Universities

Die Universität Siegen ist bereits Fairtrade University
https://www.uni-siegen.de/start/
https://www.uni-siegen.de/start/news/oeffentlichkeit/846995.html

In Siegen ist das Peter Paul Rubens Gymnasium Fairtrade School
https://blog.fairtrade-schools.de

Im Kreis Olpe ist St. Franziskus Gymnasium Fairtrade School
https://www.franziskus-olpe.de/startseite.html

Einige Schulen setzten sich  für den fairen Handel ein, indem sie in der Cafeteria fair gehandelte Süßigkeiten und Säfte anbieten.
https://www.gymnasium-olpe.de/
http://www.sekundarschule-olpe.de/cm/index.php?home
https://gallenbergschule.de/
https://grundschule-amhohenstein-olpe.de/