12. Siegener Afrika-Tagung am 17.11.2018 – mit dem Titel: AFRIKA Wirtschaftsflüchtlinge – Flüchtlinge 2. Klasse?


Termin Details


Neben Vorträgen, Diskussionen in Arbeitsgruppen, Podiumsdiskussion, und dem Austausch von ReferentInnen und TeilnehmerInnen, werden die Armutsproblematik, die Fluchtursachen, die Erfahrungen von Menschen während der Flucht aus afrikanischen Ländern, Erwartungen und Hoffnungen für ein Leben in Deutschland aufgezeigt, sowie Lösungsansätze erarbeitet.

Eine breitgefächerte und interessante Infoveran-staltung für die Bürgerinnen und Bürger der Kreise Siegen-Wittgenstein & Olpe

Programmablauf:

10:00 Uhr – Begrüßung

10:15 – 11:15 Uhr, Wirtschaftsflüchtlinge – eine Einführung

Referentin: Renate Helm M.A., Uni Siegen

11:39 – 13:00 Uhr, Verstärkung der Armutsproblematik durch Umweltveränderungen

Referent: Prof. Dr. Cord Jakobeit, Uni Hamburg

13:00 – 14:00 Uhr Pause

14:00 – 15:30 Uhr EU-Afrika: Wirtschaftliche und politische Beziehungen als Förderung von Migration

Referent: Prof. em. Dr. Robert Kappel, Uni Leipzig

15:45 – 17:15 Uhr, Was prägt das Bild der AfrikanerInnen von Europa? Warum sehen sie in Europa eine Perspektive für sich und ihre Familien?

Einführender Referent: Bernhard Nolz, PädagogInnen für den Frieden (PPF) Siegen, Erfahrungsberichte von afrikanischen Geflüchteten, Diskussion in den Arbeitsgruppen

17:30 – 18:30 Uhr, Podiumsdiskussion: Bekämpfung von Fluchtursachen. Wie sehen derzeitige Lösungsansätze aus? Was muss getan werden?

Die ReferentInnen in Diskussion mit den TeilnehmerInnen

18:30 – 19:00 Uhr, Auswertung und Ende

Afrikaflyer_RZ_2018