Start des 2. Klimapilgerweg am Reformationsort Wartburg
Der Pilgerweg führt über 16 Stationen zur UN-Weltklimakonferenz, die vom 6. bis 17. November in Bonn tagt. Auf dem „Klimapilgerweg“ verbinden Christen verschiedener Konfessionen ihre Freude am Gehen mit dem Einsatz für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Zum Klimapilgerweg gehören ökumenische Andachten in den Kirchen oder an besonderen Orten auf dem Weg, sowie der Besuch von Schmerzpunkten, … „Start des 2. Klimapilgerweg am Reformationsort Wartburg“ weiterlesen
Herausforderungen an die Friedensbewegung nach den Bundestagswahlen
Diskussionsveranstaltung mit Reiner Braun, Geschäftsführer von IALANA (Internationale Juristinnen und Juristen gegen den Atomkrieg). Die Veranstalter möchten u.a. folgende Fragen diskutieren: Wie können wir mehr Menschen für den Frieden mobilisiere? Wie können wir uns besser vernetzen Welche Ziele stellen wir uns? Veranstalter: ABFS – Aktionsbündnis Friedensbewegung Südwestfalen Veranstaltungsort: Gemeindezentrum der evangelischen Martini – Kirchengemeinde, St. … „Herausforderungen an die Friedensbewegung nach den Bundestagswahlen“ weiterlesen
Ghana-Länderforum
Eine Kooperationsveranstaltung des Ghana-Forums NRW mit dem Ghana Council NRW, dem Partnerschaftsverein Bonn-Cape Coast und der Stadt Bonn, mit freundlicher Unterstützung durch Engagement Global NRW. Teilnahme frei. Anmeldung + Information E-mail: ghana.forum.nrw@googlemail.com, kajo.schukalla@googlemail.com Veranstaltungsort: Historischen Rathaus Bonn
Eine Welt Filmpreis NRW
Filme für Bildungsarbeit Im Museum Ludwig in Köln werden die Filme ausgezeichnet, die in besonderer Weise für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit geeignet sind. In diesem Jahr sind es zwei Filme zum Thema Landraub, oft Grund für wirtschaftlichen Niedergang von Familien und Flucht, und ein Film, der aus den Handyvideos von Flüchtlingen besteht. Die Verleihung des Eine-Welt-Filmpreises … „Eine Welt Filmpreis NRW“ weiterlesen
„König der Sonne“ Lesung mit Christian Eloundou
Vom Waisenkind, das auf der Straße lebt, zum erfolgreichen Unternehmer und angesehenen Trainer der Kameruner Taekwondo-Nationalmannschaft, das klingt wie ein Wunder. Doch das ist nur ein kleiner Teil von Christian Eloundous Geschichte. Sein Einsatz für die Menschenrechte in Kamerun wird ihm zum Verhängnis. Bedroht von Folter und Tod, muss er seine Familie zurücklassen und flieht … „„König der Sonne“ Lesung mit Christian Eloundou“ weiterlesen
Afrikakonferenz 2017
„Entwicklung in Afrika – Konzepte, Hindernisse, Realisierung“ Im Rahmen der Tagung wird der Frage nachgegangen, ob die offizielle Entwicklungspolitik und –zusammenarbeit tatsächlich die Bedürfnisse der Menschen vor Ort berücksichtigt, wie sie sich auf die Entwicklung in den afrikanischen Ländern ausgewirkt hat und welche Interessen und Einflüsse dahinter stehen. Die Thematik wird dabei von zwei Seiten … „Afrikakonferenz 2017“ weiterlesen
Weihnachtsfairführung
Am 30.11.2017, im Zeitraum 11:00 bis 20:00 Uhr können im Sozialhäuschen des Siegener Weihnachtsmarktes Mitglieder der Steuerungsgruppe von „Fairtrade-Stadt Siegen“ besucht werden. Sie informieren über die Situation von „Fairtrade-Stadt-Siegen“, und bieten allerlei leckere faire Weihnachtsplätzchen, Schokolade, sowie Rezepte und Postkarten.
Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Die Regionalveranstaltung „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“, vom LAG 21, dem Netzwerk für Nachhaltigkeit in NRW, findet am 06.12.2017, von 16:00 bis 19:30 Uhr, im Historischen Ratssaal des Rathauses Siegen, statt. Ab 16:00 Uhr ist Einlass & Anmeldung, von 16:30 bis 16:45 Uhr erfolgt die Begrüßung durch Herrn Kay Oebels (LAG 21 NRW) und Herrn Steffen Mues … „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ weiterlesen
73 Jahre Gedenken in Siegen – Gedenktag 16.12.2017
Zur Erinnerung an den II. Weltkrieg, und an das Kriegsende 1944, für die Opfer von Krieg und Gewalt. Als Mahnung gegen kriegerische Auseinandersetzungen und als Aufforderung sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen. Insbesondere in der jetzigen Zeit, in der Kriege und gewaltsam ausgetragene Konflikte, insbesondere in afrikanischen Ländern und dem nahen Osten, uns alle zu … „73 Jahre Gedenken in Siegen – Gedenktag 16.12.2017“ weiterlesen
Die jugendkulturelle Dimension muslimischer Religiosität aus der Genderperspektive“
Ein Vortrag von Prof. Dr. Ahmet Toprak Dekan Fachhochschule Dortmund, Angewandte Sozialwissenschaften Prof. Dr. Ahmet Toprak stellt die Zwischenergebnisse seines Forschungsprojektes über das Phänomen der radikalen Religiosität unter jugendkulturellen Aspekten mit Schwerpunkt auf die Geschlechterperspektive vor. Montag, 18.12.2017, 14.00 Uhr Lÿz, St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen, Aula 1. OG.